Faire Milch wird zu einem Einkaufspreis gehandelt, mit dem die Produktionskosten für die Milch gedeckt werden können - und die Produzenten davon leben können. Dies ist vergleichbar mit Fair-Trade-Produkten.
Das Forschungsinstitut Agridea hat in einer Studie vor knapp 10 Jahren einen Verkaufspreis für die Milch von 98 Rappen berechnet, den Landwirte für die Deckung der Produktionskosten verlangen müssten. Diese Kosten sind in den letzten Jahren stetig angestiegen, der Einkaufspreis bei der Migros liegt heute mit etwa 79 Rappen allerdings immer noch weit darunter.
In der Schweiz gibt es verschiedene Anbieter von fairer Milch, zum Beispiel die «Die faire Milch Faireswiss» (
faireswiss.ch) oder «Di fair Milch» (
di-fair-milch.ch) aus dem Säuliamt. Die Migros hat allerdings keine faire Milch in ihrem Angebot.